Login
Login
Zurück zur Checkliste

Visum

0/1 erledigt

Jobsuche

0/1 erledigt

Wohnen

0/4 erledigt

Versicherungen

0/1 erledigt

Umzug und Abmeldung

0/1 erledigt

Anmeldung

0/1 erledigt

Finanzen

0/1 erledigt

Handy & Internet

0/1 erledigt

Krankenkasse

0/2 erledigt

ÖV

0/1 erledigt

Fahrzeug

0/1 erledigt

Krankenkasse

In der Schweiz müssen Sie per Gesetz innerhalb von drei Monaten nach der Ankunft eine Krankenversicherung abschliessen. Es gibt verschiedene Anbieter und Modelle. Vergleichen Sie, um die für Sie passendste und günstigste Lösung zu finden.

Abschluss innerhalb von 3 Monaten nach Einreise erforderlich

Vergleich von Anbietern spart Kosten

Selbstbeteiligung und Franchise beachten

Basisversicherung ist obligatorisch, Zusatzversicherung optional

Abschluss innerhalb von 3 Monaten nach Einreise erforderlich

Vergleich von Anbietern spart Kosten

Selbstbeteiligung und Franchise beachten

Basisversicherung ist obligatorisch, Zusatzversicherung optional

Welche Krankenversicherung passt zu Ihnen?

Die Wahl der passenden Krankenversicherung in der Schweiz kann herausfordernd sein. Lassen Sie sich kostenlos und unabhängig beraten von den Fachleuten von Optimatis, dem Brokerage-Partner von Comparis. Optimatis hilft Ihnen, zeitsparend die passende Versicherungslösung zu finden.

Powered by

Switzerland Graphic

Das sollten Sie über Ihre neue Krankenversicherung in der Schweiz wissen

So funktioniert die Krankenversicherung in der Schweiz:

  • Die Grundversicherung ist für alle Pflicht und deckt die medizinische Basisversorgung ab.
  • Zusätzlich können Sie freiwillige Zusatzversicherungen abschliessen, um den Schutz individuell zu erweitern.


Wichtige Fristen und Verpflichtungen:

  • Wer in der Schweiz lebt, muss innerhalb von 3 Monaten nach der Ankunft eine Krankenversicherung abschliessen.
  • Es bringt keinen Vorteil, den Abschluss hinauszuzögern. Sie müssen die Prämien rückwirkend ab dem ersten Monat bezahlen.
  • Wird die Frist versäumt, kann ein Prämienzuschlag erhoben werden. Zudem gilt dann der Versicherungsschutz erst ab dem Datum des Abschlusses.

Jetzt Krankenkassenvergleich starten

Für Sie oder Ihre Familie: Finden Sie die passende Krankenversicherung. Bei Comparis vergleichen Sie ganz einfach die Krankenkassenprämien und bestellen über unseren Brokerage-Partner Optimatis unverbindliche Offerten.

PLZ oder Wohnort
    Wer in der Schweiz wohnt oder arbeitet, muss eine Grundversicherung abschliessen. Sie deckt die medizinische Grundversorgung bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft ab. Der Anbieter ist frei wählbar: Jede Krankenkasse muss von Gesetzes wegen jeden Antragstellenden in der Grundversicherung aufnehmen.

    Die Leistungen der Grundversicherung sind im Krankenversicherungsgesetz (KVG) bzw. in den Verordnungen (KVV und KLV) genau definiert. Sie sind deshalb bei allen Krankenkassen gleich. Trotzdem sind die Prämien für die gleichen Leistungen von Kasse zu Kasse sowie je nach Wohnort verschieden. Informieren Sie sich, welche Leistungen die Grundversicherung übernimmt.
    Die Zusatzversicherung übernimmt Kosten für Behandlungen und Leistungen, die nicht durch die Grundversicherung gedeckt sind. Die angebotenen Zusatzversicherungen und Prämien können sich je nach Krankenkasse unterscheiden. In der Zusatzversicherung dürfen Krankenkassen Vorbehalte anbringen oder eine Aufnahme ohne Angabe von Gründen ablehnen.
    Die monatliche Prämie 2025 beträgt im Durchschnitt 378.70 Franken. Die tatsächlichen Prämien unterscheiden sich allerdings je nach Alter, Wohnort, Franchise und Versicherungsmodell.
    Am höchsten sind die Prämien 2025 im Durchschnitt in den Kantonen Genf, Tessin und Basel-Stadt. Am tiefsten sind die mittleren Prämien 2025 in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Uri und Obwalden.
    Wer mindestens acht Stunden pro Woche bei einem einzigen Arbeitgeber angestellt oder beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) angemeldet ist, ist gemäss Unfallversicherungsgesetz (UVG) automatisch gegen Unfall versichert. Alle anderen Versicherten müssen die Unfalldeckung in ihrer Grundversicherung einschliessen.
    Die Grund- und Zusatzversicherungen müssen Sie nicht zwingend bei der gleichen Krankenkasse abschliessen. Trennen Sie die beiden Versicherungen, könnte es aber sein, dass diese Administrationskosten aufschlagen. Ebenso kann es bei einer Trennung zu einem Verlust von Vergünstigungen kommen, z. B. Familien- oder Kollektivrabatt. Weitere Tipps zur Trennung von Grund- und Zusatzversicherung.
    Krankenversicherungen bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale. Darum hängt die Antwort auf die Frage nach der besten Krankenkasse von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab.

    Einen wichtigen Hinweis zur Kundenzufriedenheit liefert das Comparis-Siegel. In diesem Zusammenhang befragen wir jährlich 4’500 Krankenversicherte zu ihrer Zufriedenheit mit ihrer Krankenkasse.

    Zum Vergleich bester Krankenkassen

    1. Vergleichen und prüfen

    Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsanbieter, um die passende Krankenkasse zu finden. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrem Arbeitgeber nach bestehenden Vereinbarungen für bessere Konditionen.

    Krankenkassen vergleichen

    2. Vertrag abschliessen

    Überprüfen Sie Ihr Vertragsangebot und senden Sie nach Unterzeichnung Ihren Versicherungsnachweis an die zuständigen Behörden.