Login
Login

Handy-Display-Reparatur: Was kostet sie und lohnt sie sich?

Lohnt sich eine Handy-Display-Reparatur? Wie hoch sind die Kosten und wer übernimmt sie? Comparis informiert und gibt Tipps zur Reparatur.

Magdalena Soll Foto
Magdalena Soll

13.05.2025

Ein Smartphone mit gesprungenem Display bei der Handy-Display-Reparatur.

iStock.com / ANATOLii SAVITSKii

1.Handy-Bildschirm reparieren: Lohnt sich das?
2.Handy-Glas-Reparatur: Wie hoch sind die Kosten?
3.Handy-Display: Wer sollte es reparieren?
4.Handy-Display kaputt: Wer zahlt die Reparatur?
5.Wie lange dauert eine Display-Reparatur?
6.Wie verhindere ich, dass mein Handy-Display kaputtgeht?

1. Handy-Bildschirm reparieren: Lohnt sich das?

Ob sich die Reparatur Ihres Smartphone-Displays lohnt, hängt unter anderem ab von:

  • Alter des Handys: Ist Ihr Smartphone schon älter, unterstützt der Hersteller es allenfalls nicht mehr mit Software-Updates. Das kann zu Problemen bei der Nutzung und Sicherheit führen. Ausserdem nimmt der Wert des Handys mit der Zeit ab.

  • Kaufpreis: Bei günstigen Smartphones ist die Reparatur allenfalls teurer als ein neues Handy.

  • Stärke der Beschädigung: Sind neben dem Display noch andere Teile beschädigt, kann eine Reparatur teuer werden.

Können Sie Ihr Smartphone ohne Probleme bedienen, ist der Sprung im Bildschirm oft ein optischer Makel. Aber: Ist das Display gesplittert, können Sie sich verletzen.

In diesen Fällen lohnt sich die Display-Reparatur in der Regel:   

  • Es sind keine Teile im Inneren des Handys beschädigt. Sind Sie sich nicht sicher, lassen Sie sich von einer Fachperson beraten.

  • Das Handy ist nicht älter als zwei bis drei Jahre.

  • Der Kaufpreis liegt im oberen Preissegment ab 1’000 Franken.

  • Die Reparatur ist deutlich günstiger als ein neues Handy.

  • Sie haben eine Handyversicherung oder Ihre Hausratkasko zahlt die Reparatur. Achtung: Rechnen Sie hier einen allfälligen Selbstbehalt in Ihre Überlegungen mit ein. 

Gut zu wissen: Teure Smartphones können Sie oft auch nach einigen Jahren noch zu einem hohen Preis verkaufen. Voraussetzung ist, dass sie in einem guten Zustand sind. Allenfalls lohnt sich deswegen die Reparatur des Displays.

2. Handy-Glas-Reparatur: Wie hoch sind die Kosten?

Grundsätzlich gilt: Die Reparaturkosten für Ihr Smartphone-Displays hängen vom Gerät und dem Anbieter ab. Informieren Sie sich bei verschiedenen Anbietern über die Kosten für Ihr Modell.

Apple bietet auf seiner Website Display-Reparaturen an. Dort können Sie sich auch einen Kostenvoranschlag holen. So kostet der Austausch des Displays bei einem iPhone 16 pro geschätzt 359 Franken.

Bei älteren Modellen kostet der Austausch des iPhone-Displays weniger. Haben Sie Applecare+, zahlen Sie nur 29 Franken.

Zur Reparatur können Sie Ihr Smartphone in einen Apple Store oder zu einem Apple Service Provider bringen. Sie können es auch in ein Reparaturzentrum schicken. Dann dauert die Reparatur aber länger.

Beim Samsung-Reparaturdienst kostet ein neuer Bildschirm je nach Modell bis zu 579 Franken. Am teuersten ist die Reparatur der faltbaren Modelle. Oft sinken die Kosten, je älter das Smartphone ist. Haben Sie Samsung Care+ abgeschlossen, zahlen Sie weniger.

Gut zu wissen: Samsung hat eine Preisübersicht für Display-Reparaturen auf seiner Website veröffentlicht.

Es gibt verschiedene von Herstellern zertifizierte Handy-Reparaturshops. Zertifiziert heisst unter anderem:

  • Der Shop verwendet in der Regel Originalteile

  • Mitarbeitende werden regelmässig geschult

  • Die Garantie des Handys bleibt erhalten

Zertifizierte Reparaturshops finden Sie etwa über die Website Ihres Anbieters. Die Preise für das Ersetzen des Handy-Displays unterscheiden sich dabei je nach Shop und Smartphone-Modell.

Oft bieten auch Verkaufsstellen einen Reparaturservice für Smartphones an. Dazu zählen etwa die Shops von Handy-Abo-Anbietern und Elektronikmärkte. Diese müssen das Gerät normalerweise einsenden. Deshalb dauert die Reparatur des Bildschirms oft länger.

Teils ist die Reparatur bei Verkaufsstellen teurer als bei Reparaturshops oder den Anbietern.

3. Handy-Display: Wer sollte es reparieren?

Handy-Display reparieren lassen

Lassen Sie Ihr Smartphone in einem offiziellen Shop eines Herstellers oder in einem zertifizierten Shop reparieren? Dann bleibt die Garantie erhalten. Es werden ausserdem Originalteile verbaut. Das gilt in der Regel auch für Verkaufsstellen.

Die Mitarbeitenden sind in der Reparatur der entsprechenden Handy-Modelle geschult. Je nach Shop bekommen Sie ausserdem eine Garantie auf die Reparatur.

Gut zu wissen: Verkaufsstellen geben Ihnen allenfalls für die Zeit der Reparatur ein Ersatzhandy.

Wichtig: Bei nicht zertifizierten Reparaturshops erlischt bei Austausch des Displays allenfalls die Herstellergarantie. Es kann ausserdem sein, dass die neu eingebauten Teile keine Originalteile sind.

In der Regel ist Ihr Smartphone ausserdem nach der Reparatur nicht mehr wasserdicht. Das ist unabhängig davon, wo Sie das Display reparieren lassen –oder ob sie es selbst reparieren.

Handy-Display selbst reparieren

Im Internet gibt es viele Anleitungen, wie Sie einen Handy-Bildschirm selbst reparieren können. Für die Reparatur brauchen Sie neben einem neuen Display auch spezielles Werkzeug. Das Werkzeug bekommen Sie teils für unter 15 Franken.

Wie viel Sie für das Display zahlen, hängt unter anderem vom Gerät ab. Der Preis unterscheidet sich auch je nachdem, ob Sie ein Originalteil kaufen oder ob es von einem Drittanbieter kommt.

Gut zu wissen: In einigen Orten gibt es sogenannte Repair-Cafés. Da können Sie kostenlos Ihr Handy-Display reparieren lassen. Sie können die Reparatur mit Hilfe von ehrenamtlichen Personen auch selbst durchführen. Dann zahlen Sie lediglich die Materialkosten.

Wichtig: Sobald Sie Ihr Gerät zum Wechseln des Displays öffnen, erlischt die Garantie.

4. Handy-Display kaputt: Wer zahlt die Reparatur?

Wer die Reparatur bezahlt, unterscheidet sich je nach Situation:

  • Haben Sie eine Hausratkasko oder eine Handy-Versicherung? Dann übernimmt die Versicherung meist die Reparaturkosten bis auf einen allfälligen Selbstbehalt.

  • Hat jemand anderes Ihr Smartphone beschädigt? Dann zahlt die Person oder deren Haftpflichtversicherung die Kosten für die Reparatur.

  • Ist es ein Gewährleistungsfall? Das gilt, wenn Ihr Display ohne äussere Einwirkung wie einen Sturz kaputtgeht. In der Schweiz haben Sie eine gesetzliche Gewährleistung von mindestens zwei Jahren (Art. 210 OR). Innert dieser Frist repariert der Hersteller Ihr Smartphone kostenfrei.

Fällt Ihr Schaden in keine dieser Kategorien, müssen Sie die Kosten selbst übernehmen.

Hausratversicherungen vergleichen

5. Wie lange dauert eine Display-Reparatur?

Wie lange die Reparatur des Displays dauert, hängt vom Reparaturservice ab. Repariert der Shop oder Service das Handy vor Ort, ist es oft innerhalb weniger Stunden fertig.

Muss der Shop das Handy einsenden oder senden Sie es per Post? Dann kann die Reparatur auch über eine Woche dauern.

6. Wie verhindere ich, dass mein Handy-Display kaputtgeht?

Um einen Displayschaden zu verhindern, können Sie eine Schutzfolie für Ihr Display kaufen. Günstigere Folien und flüssiger Displayschutz helfen gegen kleine Kratzer. Einen Schutz vor Stürzen bieten Panzerfolien oder Folien aus Hartglas.

Zusätzlich hilft bei Stürzen eine Handy-Hülle, die über die Ecken des Handys reicht. So fällt das Handy nicht direkt auf den Bildschirm.

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 02.11.2018

Das könnte Sie auch interessieren

eSIM in der Schweiz: Das Wichtigste zur digitalen SIM-Karte

25.07.2023

Alte Handys entsorgen in der Schweiz: Wie geht das richtig?

24.04.2025

Was zahlt die Hausratversicherung?

15.11.2023

Glasbruchversicherung: Was ist versichert?

23.11.2023