Schlüssel verloren Schweiz: Was tun und wer zahlt?
Der Schlüssel ist weg! Comparis zeigt, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Versicherung was zahlt.

15.11.2023

iStock / EzumeImages
1. Was tun, wenn ich den Hausschlüssel verloren habe?
Sie stehen vor der Haustür, kramen in Ihrer Tasche und werden nicht fündig – der Haustürschlüssel ist verschwunden. Nun heisst es: Ruhe bewahren. Und dann? Befolgen Sie diese 4 Schritte:
Schritt 1: Denken Sie nach
Rufen Sie sich Ihren Tagesablauf in Erinnerung. Wo waren Sie unterwegs? Und wann haben Sie den Schlüssel zuletzt gesehen? Ist es möglich, dass er Ihnen irgendwo aus der Tasche gefallen ist? Oder haben Sie ihn liegen gelassen? Fragen Sie am entsprechenden Ort nach.
Schritt 2: Informieren Sie die Vermieterin oder den Vermieter
Bleibt der Schlüssel unauffindbar, sollten Sie die Vermietung informieren. Mieterinnen und Mieter müssen bei der Wohnungsabgabe alle erhaltenen Schlüssel zurückgeben. Spätestens bei einem Umzug wird auffallen, wenn Sie einen Schlüssel für die Mietwohnung verloren haben.
Die Vermietung kann Ihnen unter Umständen auch helfen, falls Sie keinen Ersatzschlüssel haben und Sie die Haustür öffnen müssen – siehe nächster Punkt.
Schritt 3: Rufen Sie den Schlüsseldienst
Ohne Ersatzschlüssel bleibt Ihnen nur die Hilfe des Schlüsseldienstes. Das Angebot ist riesig. Und nicht alle Anbieter sind seriös. Obwohl die Tür oft innerhalb von wenigen Minuten geöffnet ist, können Kosten in Höhe von mehreren Hundert Franken entstehen.
Fragen Sie Ihre Liegenschaftsverwaltung, ob sie mit einem Schlüsseldienst zusammenarbeitet. Wählen Sie zudem einen Anbieter aus der Nachbarschaft, um hohe Anfahrtskosten zu vermeiden.
Schritt 4: Informieren Sie die Versicherung
Einen verlorenen Schlüssel müssen Sie ersetzen. Hinzu kommen allenfalls die Kosten für eine neue Schliessanlage. Diese Kosten müssen Sie nicht zwingend selber tragen. Informieren Sie Ihre Versicherung.
2. Muss ich das Schloss auswechseln?
Anders sieht es aus, wenn Sie den Schlüssel zusammen mit persönlichen Dokumenten verloren haben. Die Gefahr ist gross, dass ein ungebetener Gast in die Wohnung oder gemeinschaftlich genutzte Räume eintritt. Dann sollten Sie das Schloss austauschen lassen.
Schlüssel verloren: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Je nach Szenario müssen Sie entweder nur einen Schlüssel nachmachen oder gleich ein oder mehrere Schlösser auswechseln lassen. Die Kosten hängen von der Anzahl und Art der Schlösser und Schlüssel ab.
Einen geschützten Schlüssel zu kopieren, kostet in der Regel rund 50 bis 100 Franken. Geschützt heisst: Nur die Inhaberin oder der Inhaber der zugehörigen Sicherheitskarte respektive des Sicherungsscheins kann die Schlüsselkopie in Auftrag geben. Mietende müssen sich dazu also an die Vermietung wenden. Der Austausch eines einzigen Schlosses kostet schnell mehrere Hundert Franken.
3. Schlüssel verloren: Welche Versicherung zahlt?
Schlüssel gestohlen: Hausratversicherung
Im Falle eines Diebstahls deckt die Hausratversicherung die Kosten für den Ersatzschlüssel und einen allfälligen Austausch der Schlösser.
Schlüssel verloren: Haftpflicht
Sind Sie selbst für den Verlust des Schlüssels verantwortlich, sollten Sie den Schaden der Privathaftpflichtversicherung melden. Sie übernimmt in der Regel die Kosten und prüft, ob diese überhaupt gerechtfertigt sind. Ungerechtfertigte Forderungen werden abgelehnt. Eine ungerechtfertigte Forderung ist etwa der Austausch aller Schlösser, wenn der Schlüssel nicht Ihrer Wohnung zugeordnet werden kann.
Übrigens: Die Altersentwertung der Schlösser wird bei einem Ersatz angerechnet. Das heisst: Mietende, respektive die Versicherung, zahlen nur für den Zeitwert. Wohnungstürschlösser haben in der Regel eine Lebensdauer von 20 Jahren. Bei einem 10-jährigen Schloss müssen Sie also nur die Hälfte zahlen. Je nach Modell weisen Türschlösser eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren auf.
4. Ich habe einen Schlüssel gefunden. Was muss ich tun?
Wer einen Schlüssel findet, kann diesen bei der Polizei oder bei einem Fundbüro abgeben. Alternativ können Sie die Schlüssel an die jeweiligen Werke schicken:
Dormakaba Schweiz AG
Fundschlüssel
Postfach
8620 Wetzikon
ASSA ABLOY (Schweiz) AG
Fundschlüssel
Untere Schwandenstrasse 22
8805 Richterswil
SEA Schliess-Systeme AG
Fundschlüssel-Service
Lätternweg 30
Postfach
3052 Zollikofen (BE)
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 31.10.2013