Login
Login

Kaufvertrag Auto: Vorlage und wichtige Infos

Für den Kauf eines Autos sollte ein rechtlich korrekter Vertrag vorliegen. Comparis zeigt, worauf Sie achten sollten.

Alina Meister
Alina Meister

07.01.2025

Ein Paar unterschreibt in einem Autosalon den Kaufvertrag für ein Auto

iStock / Panuwat Dangsungnoen

1.Kaufvertrag Auto: Wieso ist er wichtig?
2.Was muss in einem Auto-Kaufvertrag stehen?
3.Kaufvertrag bei Autokauf von einem Händler
4.Kaufvertrag Auto: Wichtige Infos für Verkäufer
5.Kaufvertrag Auto Schweiz: Häufige Fragen

1. Kaufvertrag Auto: Wieso ist er wichtig?

Ein rechtlich korrekter Kaufvertrag dokumentiert alle relevanten Details. Bei möglichen Streitigkeiten sind Sie so auf der sicheren Seite.

Kaufen Sie das Auto von einer Händlerin oder einem Händler? Dann liegt meistens ein handelsüblicher Kaufvertrag vor. Kaufen Sie das Auto von einer Privatperson? Dann sollten Sie auf einen schriftlichen Auto-Kaufvertrag bestehen.

Noch kein passendes Auto gefunden?

Bei Comparis sehen Sie Angebote der grossen Schweizer Automarktplätze auf einen Blick.

Jetzt passendes Auto finden

2. Was muss in einem Auto-Kaufvertrag stehen?

Ein Auto-Kaufvertrag sollte folgende Informationen enthalten:

Personalien 

Ein wichtiger Bestandteil des Auto-Kaufvertrags sind die vollständigen Personalien beider Vertragsparteien (Namen, Adressen etc.). Lassen Sie sich den Ausweis der Vertragspartnerin oder des Vertragspartners zeigen. Prüfen Sie, ob die Personalien im Vertrag korrekt eingetragen sind.

Fahrzeugdaten 

Damit das Auto eindeutig identifizierbar ist, gehören alle Informationen über das Auto aufgelistet in den Vertrag (z. B. Marke, Typ, Modell, Fahrgestellnummer und Zusatzausstattung). Zudem sollten allfällige Mängel aufgeführt werden. 

Tipp: Die Checkliste für den Occasionkauf von Comparis hilft Ihnen beim Überprüfen des Fahrzeugs.

Unfallfahrzeug?

Bei Gebrauchtwagen sollte schriftlich vermerkt werden, ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt oder nicht.

Die Begriffe «nicht unfallfrei» und Unfallwagen werden umgangssprachlich oft gleichbedeutend verwendet. Der Begriff «nicht unfallfrei» ist jedoch nicht gleichzusetzen mit Unfallwagen oder Unfallfahrzeug. 

  • Unfallwagen sind Fahrzeuge, bei denen die primär tragenden Teile der Karosserie erheblich beschädigt und nicht repariert wurden. Wird ein Auto als «Unfallwagen» deklariert, wird es die Motorfahrzeugkontrolle wahrscheinlich nicht bestehen.

  • «Unfallfrei» ist ein Auto, wenn es nie mehr als einen Bagatellschaden erlitten hat. Als Bagatellschaden gilt beispielsweise eine grössere Beule, die beim Parken entstanden ist.

Garantie

Die Garantie deckt Mängel ab, die bereits vor dem Kauf bestanden. So hat die Käuferin oder der Käufer im Falle eines Mangels Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Vermerken Sie im Kaufvertrag, ob Ihr Wagen eine Garantie hat oder nicht.

Weitere Angaben im Auto-Kaufvertrag

Ein vollständiger Auto-Kaufvertrag sollte zudem folgende Punkte enthalten:

  • Kaufpreis

  • Zahlungsmodalität: Legen Sie fest, wie und wann die Zahlung erfolgt, z. B. in bar bei der Übergabe oder per Banküberweisung.

  • Fahrzeugübergabe: Dokumentieren Sie das Datum und den Ort der Übergabe.

  • Unterschrift beider Vertragsparteien

Kaufvertrag Auto: PDF-Vorlage

Laden Sie unsere kostenlose PDF-Vorlage für den Auto-Kaufvertrag in der Schweiz herunter.

Jetzt Vorlage für Auto-Kaufvertrag herunterladen

3. Kaufvertrag bei Autokauf von einem Händler

Kaufen Sie ein Auto bei einem Händler, müssen Sie sich in der Regel nicht selbst um den Kaufvertrag kümmern. Händler stellen meist standardisierte Verträge zur Verfügung. 

Unser Tipp: Lesen Sie den Vertrag aufmerksam durch und fragen Sie bei Unklarheiten unbedingt nach. Der Vertrag sollte klar und übersichtlich sein. Kleingedrucktes ist bei einem Auto-Kaufvertrag nicht nötig. Das schweizerische Obligationenrecht reicht für den Autokauf aus. 

4. Kaufvertrag Auto: Wichtige Infos für Verkäufer

Als Verkäuferin oder Verkäufer müssen Sie das Auto im Kaufvertrag ehrlich beschreiben. Dazu gehört, alle bekannten Mängel, Vorschäden oder Unfälle anzugeben und den aktuellen Kilometerstand korrekt zu dokumentieren. Achten Sie darauf, dass der Kaufpreis vor der Fahrzeugübergabe vollständig bezahlt ist – am besten in bar oder per bestätigter Banküberweisung. 

Denken Sie zudem daran, das Auto beim Strassenverkehrsamt umschreiben zu lassen und Ihre Autoversicherung über den Verkauf zu informieren.

Kaufen Sie sich ein neues Auto?

Dann ist das eine gute Gelegenheit, die Versicherung zu wechseln

5. Kaufvertrag Auto Schweiz: Häufige Fragen

Nein, eine Quittung reicht beim Kauf eines Gebrauchtwagens nicht aus. Ein schriftlicher Auto-Kaufvertrag ist empfehlenswert.

Ja, Sie können einen Auto-Kaufvertrag selbst schreiben. Am besten verwenden Sie eine Vorlage und füllen diese aus. 

Ein Auto-Kaufvertrag ist ungültig, wenn wichtige Informationen darin fehlen oder falsch sind (Art. 199 OR). Beispiel: Der Verkäufer verschweigt einen Unfallschaden.

Die Verkäuferin oder der Verkäufer eines Gebrauchtwagens haftet in folgenden Fällen für einen Mangel:

  • Wenn der Mangel den Wert oder die Nutzung des Autos erheblich beeinträchtigt. Das trifft auch dann zu, wenn der Verkäufer nichts von dem Mangel wusste (Art. 197 OR). 

  • Wenn die Käuferin oder der Käufer nicht über einen bekannten Mangel informiert wurde und diesen nicht erkennen konnte (Art. 203 OR).

Ein Rücktritt ist grundsätzlich nur möglich, wenn beide Vertragspartner zustimmen oder ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Fehlt eine solche Vereinbarung, sind Sie an den Vertrag gebunden.

Ausnahmefälle: Ein Rücktritt ist möglich, wenn der Vertrag durch arglistige Täuschung, Irrtum oder Drohung zustande gekommen ist. Beispiele: Mängel werden arglistig verschwiegen oder es stehen falsche Angaben zum Auto im Vertrag. In diesen Fällen können Sie den Vertrag anfechten. Dies muss aber in der Regel unverzüglich nach Entdeckung des Mangels oder der Falschinformation geschehen.

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 07.01.2025

Das könnte Sie auch interessieren

Auto-Occasionen: Tipps für den Kauf eines Gebrauchtwagens

29.11.2023

Occasionskauf: Habe ich Garantie auf den Gebrauchtwagen?

30.06.2021

Autoimport in die Schweiz: Lohnt sich der Direktimport?

11.02.2025

Fake-Inserate: Tipps gegen Betrug auf Online-Autoportalen

27.09.2024