Login
Login

Vertragsabschluss und Übergabe beim Immobilienverkauf

Haben Sie einen passenden Käufer für Ihre Liegenschaft gefunden? Dann ist der Verkauf fast geschafft. Wir informieren Sie über die letzten Schritte des Vertragsabschlusses und der Immobilienübergabe.

Vertragsabschluss: Häufige Probleme

Auch auf der Zielgeraden können Schwierigkeiten auftreten. Comparis nennt häufige Probleme beim Verkaufsabschluss und deren Lösungen.

Immobilien-Verkaufsabschluss: Die zwei häufigsten Probleme & Lösungen

07.05.2019

Vertrag bei Hausverkauf oder Hauskauf: Was gehört hinein?

04.01.2024

Hausübergabeprotokoll

Der Kaufvertrag wurde erfolgreich unterzeichnet? Dann steht ein weiterer wichtiger Schritt an: die offizielle Übergabe der Immobilie.

Mit dem Übergabeprotokoll können Sie den Zustand des Hauses oder der Wohnung zum Zeitpunkt der Übergabe klar dokumentieren. So können Sie später Missverständnisse vermeiden.

Das Protokoll dient als Beleg für beide Parteien (Käufer und Verkäufer). Es hält unter anderem den Zustand der Räume, allfällige Mängel, Zählerstände sowie die Schlüsselübergabe schriftlich fest. Unser Tipp: Füllen Sie das Dokument gemeinsam vor Ort aus und ergänzen Sie es wo nötig mit entsprechenden Fotos.

Jetzt Checkliste für das Hausübergabeprotokoll herunterladen

Welche Gebühren fallen bei einem Hausverkauf an?

Ein Hausverkauf bringt Geld – verursacht aber auch Kosten. Diese Informationen schaffen einen Überblick über die anfallenden Steuern und Gebühren beim Hausverkauf.

Welche Steuern beim Verkauf anfallen, hängt vom Standort der Immobilie ab. Grundsätzlich müssen Sie mit der Handänderungssteuer und der Grundstückgewinnsteuer rechnen. Nach dem Verkauf fällt für die neuen Immobilienbesitzenden in bestimmten Kantonen der Schweiz eine Steuer an: die Liegenschaftssteuer. Hier finden Sie weitere Infos rund um die Steuern beim Immobilienverkauf.

Ein Notar fertigt den Kaufvertrag an und beurkundet ihn. Anschliessend überträgt er die Immobilie mit dem Eintrag des neuen Eigentümers ins Grundbuch. Dafür erhebt er eine Gebühr. Die Höhe des Honorars ist je nach Kanton und Notariat verschieden. In der Regel teilen sich Käufer und Verkäufer die anfallenden Notariatskosten.

Für die erbrachten Leistungen des Maklers bezahlen Sie eine Provision. Bei Comparis finden Sie Informationen rund um die Höhe der Maklergebühren und Tipps, worauf Sie beim Maklervertrag achten sollten.

Weitere Infos rund um den Verkaufsprozess Ihrer Immobilie

Das Eigenheim zu verkaufen, muss nicht stressig sein. Comparis zeigt Ihnen, wie Sie sich auf einen erfolgreichen Hausverkauf vorbereiten.